Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Qualität

... ist unser oberstes Ziel

Gelebte Qualität

Die Klinik Lindenberg-Ried ist nach dem Qualitätsmanagementsystem QMS-REHA® zertifiziert. Unser Qualitätsmanagement ist unser zentrales Steuerungsinstrument und wird ständig der Entwicklung im Gesundheits- und Rehabilitationswesen und den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst. 

Im täglichen Handeln für die uns anvertrauten Menschen zeigen wir:

  • Wertschätzung
  • Hilfsbereitschaft
  • Pflichtbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Zuvorkommen

Unsere Ziele

Das möchten wir erreichen:

  • Hohe Rehabilitandenzufriedenheit
  • Wertschätzung und Sicherheit für die Mitarbeitenden
  • Betriebliche Substanz- und Werterhaltung
  • Rationale und sichere Betriebsprozesse
  • Langfristiger Wirtschaftserfolg
  • Stetige Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenz

Die Rehabilitationsklinik ist seit Jahren in das Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung eingebunden.

Behandlungsergebnisse

Im Jahr 2022 erzielte die Klinik Lindenberg-Ried im Bereich der stationären Rehabilitation folgende Behandlungsergebnisse:

Indikation Psychosomatik

  • Medizinisches Entlassungsurteil
    Bei 61 % der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden hat sich der psychische Gesundheitszustand durch die Rehabilitation gebessert.
  • Leistungsfähigkeit im letzten Beruf
    83 % der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden konnten nach der Entlassung ihren letzten Beruf mindestens 6 Stunden/Tag (Vollzeit) ausüben.
  • Leistungsfähigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
    95 % der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden konnten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mindestens 6 Stunden/Tag (Vollzeit) arbeiten.

Indikation Orthopädie

  • Medizinisches Entlassungsurteil
    Bei 92 % der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden hat sich der Gesundheitszustand durch die Rehabilitation gebessert.
  • Leistungsfähigkeit im letzten Beruf
    87 % der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden konnten nach der Entlassung ihren letzten Beruf mindestens 6 Stunden/Tag (Vollzeit) ausüben.
  • Leistungsfähigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
    99 % der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden konnten nach der Entlassung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mindestens 6 Stunden/Tag (Vollzeit) arbeiten.

Zusammenarbeit

Vor Ort kooperieren wir eng mit:

  • dem Akutkrankenhaus Rotkreuzklinik Lindenberg
  • den ortsansässigen Arzt- und Zahnarztpraxen
  • dem ortsansässigen Sanitätshaus
  • dem Labor Dr. Gärtner