10 Gründe für das Arbeiten in der Rehabilitation
Warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten
Unsere Klinik ist eine Einrichtung der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, wodurch wir sichere Arbeitsplätze mit vielseitigen Aufgabenfeldern garantieren können. Wir legen hohen Wert auf die Interessen und Belange unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, fördern ihre Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen sie dabei bestmöglich. Ein transparenter und fairer Umgang ist uns sehr wichtig, denn nur als Team sind wir gemeinsam erfolgreich. Für uns sind flache Hierarchien und eine offene Gesprächskultur deshalb selbstverständlich.
Dies sind nur einige der vielen Gründe, warum wir uns als qualifizierten Arbeitgeber für Sie sehen!
Bewerben Sie sich einfach bei uns und erfahren Sie mehr darüber, was eine Anstellung bei der Klinik Lindenberg-Ried mit sich bringt!
10 Gründe für das Arbeiten in der Reha
-
Ausreichend Zeit für Rehabilitandinnen und Rehabilitanden
-
Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten und geregelte Arbeitszeiten
-
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
-
Unterstützung bei der Wohnungssuche
-
Facettenreiches Aufgabenfeld
-
Einblick in die anderen Fachbereiche der Klinik
-
Arbeiten mit modernster Therapieausstattung
-
Mitbestimmung bei der Arbeitsgestaltung und Rahmenbedingungen durch Vorschlagsrecht
-
Vereinbarkeit von Familie & Beruf durch Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
-
Sie arbeiten in einem der sonnigsten Luftkurorte Deutschlands
Infos zu unserer Klinik in Stichpunkten
- seit 2014: Fachklinik für Psychosomatik und Orthopädie
- 2014: Einführung der Indikation Psychosomatik, die Indikationen Innere Medizin und Onkologie werden aufgegeben
- 2012: Einführung der Indikation Onkologie
- 1999: Einführung der Indikation Orthopädie
- 1953: Fachklinik für Innere Krankheiten
- 1939 bis1953: Reservelazarett für Soldaten (tuberkulöse Kriegsbeschädigte), dann Versorgungskrankenhaus und Versorgungsheilstätte
- 1930: Eröffnung als Frauengenesungsheim
- 1928: Bau des Gebäudes