Inhalt
Die Therapie ist das Zentrale bei der Rehabilitation.
In der Reha-Medizin wird nicht nur die Krankheit erkannt und behandelt, sondern darüber hinaus werden die wechselseitigen Beziehungen zwischen den persönlichen Gesundheitsproblemen und den so genannten Kontextfaktoren (soziales Umfeld, Familie, Beruf etc.) angemessen therapeutisch berücksichtigt.
Nach dem Heilen bleibt das vorrangige Rehabilitationsziel deshalb das Erzielen einer wieder aktiven „Teilhabe“ am gesellschaftlichen und beruflichen Arbeitsleben.
Rehabilitation heißt deshalb konkret auch eine nachhaltige, allgemeine und spezielle Funktionsverbesserung. Die Rehabilitation will die Funktionskapazität positiv beeinflussen, durch die Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit, durch mehr Beweglichkeit, Ausdauer und besserer Koordination der beteiligten Funktionseinheiten.
Daneben sollen Schmerzempfinden sowie Angstzustände durch verbesserte psychologische Motivation vermindert oder vermieden werden.
Dieses Gesamtkonzept umfasst neben der intensiven ärztlichen, psychologischen und pflegerischen Betreuung, eine vielseitige und aktive Physio- und Kunsttherapie sowie anwendungs- und praxisorientierte Schulungen.
Suche & Service
Klinik Lindenberg-Ried
Fachklinik für
Psychosomatik und Orthopädie
Ried 1a
88161 Lindenberg/Allgäu
Telefon 08381/804-0
E-Mail: klinik-lindenberg@drv-schwaben.de
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit: MPB-Lindenberg@drv-schwaben.de