Inhalt
Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) bedeutet eine verstärkte Ausrichtung auf gesundheitsrelevante Faktoren des Arbeitslebens, einhergehend mit Rehabilitationsleistungen, die auf den Lebensbereich „Arbeit“ zugeschnitten werden.
Die Klinik Lindenberg-Ried hält das MBOR-Basisangebot vor. Dieses umfasst die Identifikation von Rehabilitanden mit berufsbedingten Problemlagen anhand einer ausführlichen Arbeits- und Berufsanamnese, sozialrechtliche Informationsveranstaltungen und psycho-edukative Gruppenangebote (z. B. Stressbewältigung). Eine berufsbezogene Gruppentherapie rundet das MBOR-Angebot ab.
Zeigt sich im Vorfeld der Behandlung oder auch während des Rehabilitationsverlaufs, dass die sozialmedizinische Problematik im Vordergrund der Behandlung steht, nehmen die Patienten am IDA-MELBA-Verfahren teil:
IDA = (Instrumentarium zur Diagnostik von Arbeitsfähigkeit)
MELBA = (Merkmalsprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in Arbeit)
Hierbei wird anhand kognitiver, sozialer und psychomotorischer Fähigkeiten sowie verschiedener Qualitäten der Arbeitsausführung ein so genanntes Fähigkeitsprofil erstellt.
Suche & Service
Klinik Lindenberg-Ried
Fachklinik für
Psychosomatik und Orthopädie
Ried 1a
88161 Lindenberg/Allgäu
Telefon 08381/804-0
E-Mail: klinik-lindenberg@drv-schwaben.de
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit: MPB-Lindenberg@drv-schwaben.de