Inhalt

Reha-Team

Klinik Lindenberg-Ried, unser Team

Unser multiprofessionelles Rehabilitationsteam ist hoch motiviert und hoch qualifiziert.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem integrativen Team garantiert ein individuelles Behandlungsangebot. Zu unserem Rehabilitationsteam gehören Ärzte, Psychologen, Pfleger, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, medizinische Masseure und Bademeister, Ergo- und Kunsttherapeuten, Diätassistenten, Diätköche, medizinisch-technische Assistenten, Arzthelfer.

Hierbei steht den Patienten das Ärzteteam mit einer fundierten medizinischen Behandlung zur Seite.

Zum Ärzteteam gehören Fachärzte für:

  • Orthopädie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Innere Medizin (auch in Kooperation)
  • Allgemeinmedizin
  • Physikalische und rehabilitative Medizin

mit weiteren Qualifikationen in:

  • Sozialmedizin
  • Notfallmedizin
  • Sportmedizin
  • Physikalische Therapie
  • Chirotherapie
  • Hygiene

Die psychologischen Psychotherapeuten führen während der Behandlung die Einzel- und Gruppengespräche durch. Hinsichtlich der Definition von Rehabilitationszielen stehen sie mit den Patienten in einem ständigen Dialog.

Die psychologischen Psychotherapeuten verfügen über folgende Qualifikationen:

  • Psychologische Psychotherapeuten
  • Diplom Psychologen
  • Tanztherapeuten

Die Diplom Sozialpädagogen beraten die Patienten sowohl in sozialrechtlichen Fragen als auch zu Fragen der beruflichen Rehabilitation. 

Unsere Kreativtherapeuten (Kunst-, Tanz- und Ergotherapie) helfen den Patienten, eigene Stärken (Ressourcen) zu erkennen und zu fördern. Ziel dieser Maßnahme ist eine Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.

Die Pflege erfolgt durch speziell geschultes Pflegepersonal, das meist erster Ansprechpartner für die Patienten ist. Neben der Vermittlung von Klinikinhalten und Abläufen unterstützt die Pflege Ärzte und Psychologen bei der Umsetzung therapeutischer Strategien. Alle Pflegekräfte verfügen über ein Pflegeexamen.

Weitere Qualifikationen unserer Pflegekräfte sind:

  • Diabetesassistent
  • Wundexperten
  • Stomatherapeut
  • Hygienebeauftragte in der Pflege

Unsere Physiotherapieabteilung steht den Patienten durch gezielte Therapieformen mit überwiegend aktiven Anteilen (Hilfe zur Selbsthilfe) zur Verfügung. Hierdurch können die Patienten lernen, beispielsweise Schmerzzustände auch durch aktive Maßnahmen positiv zu beeinflussen.

In der Physikalischen Therapie arbeiten Masseure und medizinische Bademeister. 

Unsere Therapeuten verfügen über zahlreiche Zusatzqualifikationen wie:

  • Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Lymphdrainage
  • Dorn-Methode
  • Schenk-Methode
  • Osteopathie
  • Reflektorische Atem-Therapie
  • Nordic Walking
  • Fußreflexzonen-Therapie
  • Kopfschmerz-/Migränebehandlung
  • Ohrakupressur mit Mohnsamen
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Kinesiologie
  • Kinesiotaping
  • Spiraldynamik
  • Preuss-Methode
  • Bobath
  • Skoliose-Therapie nach Schroth
  • Funktionelles Training mit Red Cord, Schlingentrainer
  • Medizinische Trainings-Therapie
  • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilation
  • Akupressurmassage
  • Marnitz-Methode
  • E-Technik nach Hanke
  • McKenzie
  • Klassische Massage-Therapie
  • Elektro-Therapie/Ultraschall
  • Kneipp-Anwendungen
  • Thermo-/ Balneo-Therapie
  • Qi Gong
  • Schlingentisch-Therapie
  • Kryo-Therapie
  • Magnetfeld-Therapie
  • Gruppen-Therapie (Gruppenbehandlungen in der Turnhalle, im Wasser, Wandergruppen)

Das Konzept unserer Diätassistentinnen zielt auf ein Essverhalten ab, das ernährungsbedingte Gesundheitsrisiken mindern soll. Die Diätassistenten beraten einzeln und in Gruppen über ausgewogene und gesunde Ernährung, diätetische Kostformen und Lebensmittel, individuelle Ernährungsprobleme, Ernährung bei Diabetes, Adipositas oder andere Stoffwechselerkrankungen. Das Diätassistententeam verfügt zusätzlich über die Qualifikation Diabetesberaterin DDG.

Suche & Service

Klinik Lindenberg-Ried

Fachklinik für
Psychosomatik und Orthopädie
Ried 1a
88161 Lindenberg/Allgäu

Telefon 08381/804-0
E-Mail: klinik-lindenberg@drv-schwaben.de

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit: MPB-Lindenberg@drv-schwaben.de

Klinik Logo